News Übersicht


  • Demenz eher in Winter und Frühjahr

    Gehirnleistung saisonabhängig

    Sind wir im Winter vergesslicher? Forscher stellten jahreszeitliche Unterschiede bei der Gehirnleistung von Erwachsenen fest. Im Spätsommer und frühen Herbst fielen die kognitiven Tests besser aus wie in der kalten Jahreszeit.

    Jetzt lesen

  • Frauen hinken Männern hinterher

    Bewegungsmangel globales Problem

    Jeder vierte Mann und jede dritte Frau weltweit bewegen sich zu wenig. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) deckt auf, dass der Mangel an körperlicher Aktivität vor allem reiche Länder betrifft.

    Jetzt lesen

  • Freizeitgebrauch birgt hohes Risiko

    Cannabis als Medikament sicher

    Cannabis wird in der Medizin zur Therapie schwerkranker Menschen eingesetzt. Doch Experten warnen vor dem falschen Rückschluss, dass die Droge deshalb harmlos sei oder gar gesundheitsfördernde Wirkung habe.

    Jetzt lesen

  • Qualität als zentrales Anliegen

    Hinter den Kulissen der Apotheke

    Was passiert hinter den Kulissen einer Apotheke? Unbemerkt vom Kunden laufen verschiedene Kontroll- und Dokumentationsvorgänge ab. Sie garantieren, dass alle Arzneimittel die Apotheke in einwandfreier Qualität verlassen.

    Jetzt lesen

  • Wütende überschätzen ihre Intelligenz

    Falsche Selbstwahrnehmung

    Australische und polnische Forscher fanden heraus: Wütende Menschen halten sich häufig für schlauer, als sie es tatsächlich sind. Dabei spielten charakterbedingte Wut und Selbstverliebtheit eine Rolle.

    Jetzt lesen

  • Zuverlässige Einnahme senkt Risiko

    Aspirin gegen Herzinfarkt

    Die konsequente Aspirineinnahme reduziert deutlich das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls. Doch je länger die Behandlung dauert, umso häufiger brechen Patienten die Therapie ab.

    Jetzt lesen

  • Karpaltunnelsyndrom behandeln

    Eingeschlafene Hand

    Eine über Nacht eingeschlafene Hand deutet auf ein Karpaltunnelsyndrom hin, also einen eingeengten Nerv im Handgelenk. Welche Maßnahmen die Beschwerden lindern.

    Jetzt lesen

  • Mädchen häufiger betroffen

    Depressionen bei Jugendlichen

    Eine Hamburger Studie untersuchte Häufigkeit und auslösenden Faktoren für Depressionen bei Jugendlichen. Erstmals wiesen deutsche Forscher einen Zusammenhang zwischen Depressionen und problematischer Nutzung sozialer Medien nach.

    Jetzt lesen