News Übersicht


  • Ein paar Keime sind gesund

    Wie oft ist Badetag für Kinder?

    Im Barock galt Baden als gesundheitsschädlich. Später erhoben die Menschen den Samstag zum Badetag. Dann kamen Zeiten, in denen Mütter stolz darauf waren, ihre Babys täglich zu baden. Inzwischen haben sich die Badesitten für Kinder wieder gelockert.

    Jetzt lesen

  • Beschwerden mit Präbiotika lindern?

    Asthma bei Anstrengung

    Kurzatmigkeit oder Luftnot nach körperlicher Belastung deuten auf ein Anstrengungs-Asthma hin. Präbiotika sollen diese Beschwerden lindern, indem sie das Immunsystem stärken. Eine neue Untersuchung aus England bekräftigt diese Annahme.

    Jetzt lesen

  • Ambrosia breitet sich aus

    Mehr Allergien durch Klimawandel?

    Die Zahl der Menschen mit Allergien wird in den nächsten Jahrzehnten stark zunehmen, vermuten Forscher. Verantwortlich sei der Klimawandel. Besonders rasch verbreitet sich die Pflanze Ambrosia.

    Jetzt lesen

  • Zugang zum 1. Arbeitsmarkt leichter

    Bundesteilhabegesetz beschlossen

    Der Bundestag hat heute das Bundesteilhabegesetz beschlossen. Es soll Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Was das Gesetzes vorsieht.

    Jetzt lesen

  • Informieren statt diskriminieren

    Welt-AIDS-Tag 2016

    Der diesjährige Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember findet unter dem Motto „#positivzusammenleben“ statt. Denn Ängste und Vorurteile führen dazu, dass HIV-Infizierte im Alltag Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren.

    Jetzt lesen

  • Honig als Infektionsquelle

    Botulismus bei Säuglingen

    Er gilt als gesunde Alternative zum weißen Haushaltszucker – Honig. Doch für Babys ist das natürliche Süßungsmittel ungeeignet. Verunreinigungen mit dem Bakterium Clostridium botulinum verursachen bei Säuglingen einen lebensgefährlichen Botulismus.

    Jetzt lesen

  • Wachmacher für trübe Novembertage

    Herbstmüdigkeit und Winterblues

    Bären verkriechen sich in ihre Winterhöhle; Menschen kämpfen mit Herbstmüdigkeit und Winterblues. Worauf beruht dieses Phänomen und was bringt Licht in die dunklen Novembertage?

    Jetzt lesen

  • Richtiger Umgang beugt Resistenz vor

    BzgA-Informationen zu Antibiotika

    Die Anzahl der Bakterien, die gegen Antibiotika widerstandsfähig sind, nimmt weltweit zu. Der richtige Umgang mit diesen Medikamenten kann jedoch einen Engpass an wirksamen Antibiotika verhindern. Wie Patienten Antibiotika richtig anwenden, verrät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

    Jetzt lesen