News Übersicht


  • Mit Impfung und Hygiene vorbeugen

    Effektiver Schutz vor Grippe

    Die Hauptsaison der Grippe fällt in der Regel in die Wintermonate November bis März. Warum bereits jetzt ein Grippeschutz sinnvoll ist und wie dieser aussieht, verrät die Landesapothekerkammer Hessen.

    Jetzt lesen

  • Pilze richtig zubereiten und lagern

    Tipps für Pilzsammler

    Selbst gesammelte Pilze schmecken besonders gut. Doch worauf muss man achten, um nicht einen giftigen Doppelgänger zu erwischen? Wie werden Pilze richtig zubereitet und kann man sie auch länger aufbewahren?

    Jetzt lesen

  • Ab wann Kinder üben können

    Zeit fürs Toilettentraining

    Zu frühes Toilettentraining fördert Einnässen tagsüber. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit dem Toilettentraining  zu beginnen, erläutert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

    Jetzt lesen

  • Mehr chirurgische Eingriffe?

    Therapie von Fettleibigkeit

    Menschen mit Adipositas (Fettleibigkeit) werden in Deutschland oft nicht nach medizinisch-wissenschaftlichem Standard versorgt. Experten fordern ein Umdenken bei der Betrachtung und Behandlung der Adipositas.

    Jetzt lesen

  • Beschwerden richtig deuten

    Fremdkörper verschluckt?

    Vor allem Kleinkinder im Alter zwischen sechs Monaten und vier Jahren verschlucken häufig Fremdkörper oder atmen diese ein. Nicht immer beobachten Eltern das Ereignis live. Welche Beschwerden auf einen Fremdkörper deuten.

    Jetzt lesen

  • Verhütung schützt vor Infektion

    Gonorrhö ist hoch ansteckend

    Die vielseitigen Überlebenstaktiken der Gonokokken machen die Gonorrhö zu einer hochansteckenden Geschlechtskrankheit. Geschützter Geschlechtsverkehr und ein frühzeitiger Arztbesuch bei anfänglichen Symptomen beugen schweren Krankheitsverläufen vor.

    Jetzt lesen

  • Erste Anzeichen oft in Beinen

    Polyneuropathie bei Diabetikern

    Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes können die Nerven schädigen, vor allem in den Beinen. Bei ersten Wahrnehmungsveränderungen sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, um dem Fortschreiten der Polyneuropathie vorzubeugen.

    Jetzt lesen

  • Medikationsfehler vermeiden

    Tag der Patientensicherheit 2016

    Fehler bei der Anwendung von Medikamenten können gravierende Folgen haben. Der Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September 2016 zeigt deshalb auf, wie solche Gefahren verringert werden können.

    Jetzt lesen